Suche

BR-Radltour

Auf dieser Seite finden Sie alle Infos zu der Ankunft der BR-Radltour in Miltenberg und dem Rahmenprogramm am 5. August 2025.

Der Bayerische Rundfunk hat am 5. August 2025 mit uns und 10.000 Gästen ein sportliches und musikalisches Sommerhighlight gefeiert!

Zahllose Fans waren dabei, als eintausend Radfahrer am Ende der 3. Etappe in Miltenberg eingefahren sind – ein buntes Spektakel voller Energie, Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl!

Und auch der Open-Air-Konzertabend unter freiem Himmel war unvergesslich!

Hier finden Sie einige Impressionen dieser ganz besonderen Veranstaltung. – Herzlichen Dank an den Bayerischen Rundfunk, dass sie uns zum Etappenziel gemacht haben!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein sportliches und musikalisches Sommerhighlight zu feiern!

Seien Sie dabei, wenn hunderte Radfahrer nach ihrer Etappe in Miltenberg einfahren – ein buntes Spektakel voller Energie, Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl!

Genießen Sie einen unvergesslichen Open-Air-Konzertabend unter freiem Himmel.

Vorbereitung und Ankunft

Familienfest mit Konzert

Abfahrt und Abbau

Vorbereitung und Ankunft der Radler

Die Ankunft in Miltenberg

Am Dienstag, 5. August 2025, war Miltenberg das dritte Etappenziel der beliebten BR-Radltour. 

Unter dem Motto „Tagsüber radeln, abends feiern“ erwartete die Radler und Besucher ein unterhaltsames Familienfest auf dem Festplatz Mainbrücke. Neben einem abwechslungsreichen Programm konnten Sie die kulinarische Vielfalt der Region genießen.

Zieleinfahrt der BR-Radltour in Miltenberg 2025 am Ende der 3. Etappe.

Wichtige Hinweise

Die wichtigsten Hinweise haben wir hier kurz zusammengefasst. 

Streckeninformation
Hier finden Sie Informationen über die 3. Etappe – Hammelburg bis Miltenberg

Der Aufbau der Bühne auf dem Festplatz Mainbrücke beginnt in den frühen Morgenstunden am 5. August 2025 und der Abbau direkt nach der Veranstaltung. Es kann hier zu vorübergehenden Beeinträchtigungen kommen. 
Einige Straßenabschnitte wie die Mainstraße, Hauptstraße und die Strecke über den Main bis zum Schulzentrum wird für die Dauer der Einfahrt der Radler temporär gesperrt sein. Dies gilt auch für die Abfahrt vom Festplatz Mainbrücke am nächsten Morgen um 9 Uhr in Richtung Bürgstadt. Die Zufahrtsstraßen rund um den Engelplatz werden ebenfalls gesperrt. 
Während der BR-Radltour werden wir alles daransetzen, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld über die genauen Streckenführungen zu informieren und gegebenenfalls alternative Wege zu nutzen.

Fahrradstellplatz
Am Lindenplatz, am Fuß der westlichen Brückenrampe, können Besucher des Abendprogramms ihre Fahrräder parken.

PKW-Parkplätze
Für das Konzert am Abend sind alle PKW-Parkplätze auf den Parkplätzen am Main gesperrt. Ausweichparkplätze werden am Gelände des Alten Bahnhofs in der Mainzer Straße und in der Bischoffstraße ausgewiesen.

Busparkplätze
Die Busparkplätze Pfarrkirche (Alte Volksschule/Hochwassermauer) sind eingeschränkt verfügbar.

Behindertenparkplätze
Zusätzliche Behindertenparkplätze werden an der Anlegestelle der Reederei Henneberger/Busparkplatz Pfarrkirche am Main ausgewiesen.

Taxistand
Am Zwillingsbogen, unterhalb des Brückenturms, wird ein Taxistand eingerichtet.

Einlass zum Konzertgelände
Beim Einlass werden Taschenkontrollen durchgeführt. Taschen dürfen nicht größer sein als DIN A4. Tiere sind auf dem Konzertgelände nicht erlaubt.

Hinweis: Auflistung gefährlicher und unerwünschter Gegenstände.

Sonderzug
Für die Heimfahrt stellt die Westfrankenbahn um 00:17 Uhr einen Sonderzug in Richtung Aschaffenburg (Fahrplan) zur Verfügung

Weiterer Verlauf
Am Dienstag, 6. August, geht es entlang dieser Strecke weiter nach Ochsenfurt. 

Programm

Rathaus am Engelplatz im Sommer

15:30 Uhr - Ein­stim­mung mit Musik & Programm

Bereits vor dem Abend­programm sorgt die Ziel­einfahrt-Party am Engelplatz für gute Stimmung.
  • Flotte Unter­hal­tung mit der Band „Staffel­brunser“
  • Das „Moun­tain­bike-Team“ zeigt spek­ta­kuläres Können und Tricks auf dem Parcours
  • Erfrischende Getränke und kuli­na­rische Köst­lich­keiten
  • Moderation durch die beliebten Bayern 1-Mode­ra­toren Willi Willmann und Roman Roell – erste Live-Schal­tung um 16:15 Uhr

Feiern Sie mit uns einen Tag voller Bewegung, Musik und guter Laune. Wir freuen uns auf viele Besucher und ein unver­gess­liches Event in Miltenberg! 
Ankunft des Felds einer früheren BR Radltour am Zielort

Ab ca. 16:30 Uhr - Ankunft der BR-Radltour

Ab 16:15 Uhr heizen die „Hutzelgründer Grawallschochdeln“ am Marktplatz mit Guggenmusik ein.

Gegen 16:30 Uhr fahren die 1.000 Teilnehmer der BR-Radltour nach etwa 110 geradelten Kilometern durch die Altstadt und werden mit spektakulärer Stimmung von den Bayern 1-Moderatoren Willi Willmann und Roman Roell sowie dem BR-Team bei der Zieleinfahrt am Engelplatz herzlich empfangen – live übertragen im BR-Fernsehen. 

Seien Sie dabei, wenn hunderte Radfahrer nach ihrer Etappe in Miltenberg einfahren – ein buntes Spektakel voller Energie, Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl!

Der Sänger Midge Ure spielt auf einer gelben E-Gitarre

17:30 Uhr - Konzert mit Midge Ure am Festplatz Mainbrücke

Genießen Sie einen unver­gess­lichen Open-Air-Konzert­abend am Festplatz Mainbrücke
  • Einlass ab 17:00 Uhr
  • Das Vorpro­gramm startet um 17:30 Uhr mit der Bayern 1 Band
  • Buntes Fami­lien­pro­gramm, viel­fäl­tige Kuli­narik, Info- und Aktionsstände sowie das BR-Team
  • Konzert des schottischen 80er-Superstars Midge Ure, Frontmann von Ultravox mit bekannten Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „Hymn“ oder „If I Was“.
  • Anschließend Party­stim­mung mit Bayern 1-DJ
  • Der Eintritt ist frei!

Für die Heim­fahrt stellt die West­fran­ken­bahn um 00:17 Uhr einen Son­der­zug in Richtung Aschaff­enburg zur Verfügung